KI in der Hochschullehre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Question-Think-Learn
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:KI]] [[Kategorie:Hochschullehre]]
Vorstellungen, wie KI in der Hochschullehre angewendet werden kann. Zu fragen ist immer: wozu und warum?


== Agent, Tutor, GPT ==
* Inhalte produzieren: Powerpoint, Scripts, Prüfungsfragen
Wie sieht ein sinnvoller Einsatz aus? Was ist zu beachten?
* Automatisiertes Korrigieren, Benoten und Feedback (welcher Teil davon, wie genau mit welcher Genauigkeit für welche Art von Prüfungen?)
* Übersetzungen und Accessibility


[[Kategorie:KI]] [[Kategorie:Hochschullehre]]


== Literatur ==
* [[KI-Agent / -Tutor / GPT|KI-Agent, -Tutor, GPT]] - "AI teaching assistant" Wie sieht ein sinnvoller Einsatz aus? Was ist das Ziel? Was ist zu beachten?
*Vogel, Valentina; Monika Schlatter. KI trifft Lehre: Der AI Tutor des Studiengangs Data Science im Praxistest. 20. Mai 2025. Online auf [https://www.fhnw.ch/plattformen/didaktikzentrum/ki-trifft-lehre-der-ai-tutor-des-studiengangs-data-science-im-praxistest/ fhnw.ch] (8.7.25)
* Unterstützung bei der Forschung

Aktuelle Version vom 8. Juli 2025, 11:49 Uhr

Vorstellungen, wie KI in der Hochschullehre angewendet werden kann. Zu fragen ist immer: wozu und warum?

  • Inhalte produzieren: Powerpoint, Scripts, Prüfungsfragen
  • Automatisiertes Korrigieren, Benoten und Feedback (welcher Teil davon, wie genau mit welcher Genauigkeit für welche Art von Prüfungen?)
  • Übersetzungen und Accessibility
  • KI-Agent, -Tutor, GPT - "AI teaching assistant" Wie sieht ein sinnvoller Einsatz aus? Was ist das Ziel? Was ist zu beachten?
  • Unterstützung bei der Forschung